Hamm, kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen, hat mehr als 180.000 Einwohner. Die Stadt liegt im Herzen von Westfalen am Ostrand des Ruhrgebietes. Sie gehört zum Regierungsbezirk Arnsberg und hat seit dem Jahr 1975 den Status einer Großstadt. Hamm hat sieben Stadtbezirke: Hamm-Mitte, Uentrop, Rhynern, Pelkum, Herringen, Bockum-Hövel und Heessen. Die Stadt ist verkehrsgünstig an der A1 und der A2 gelegen, und der Hammer Bahnhof ist ein wichtiger Eisenbahnknoten in NRW. Das Stadtbild ist nach wie vor geprägt vom Bergbau: zeche Radbod, Zeche Sachsen, Zeche Maximilian, Bergwerk Heinrich-Robert. Von den ursprünglich vorhandenen Zechen wurde auf dem Bergwerk Heinrich-Robert als Bergwerk Ost noch bis Ende September 2010 gefördert. Jahrhundertelang wurde in Hamm die Bierbrautradition gepflegt, sie endete 1988 mit der Stilllegung der Isenbeck-Brauerei. An dessen Platz wurde 1990 das Allee-Center gebaut. Heute bildet es mit der gegenüberliegenden Ritterpassage und der Weststraße den größten Einkaufskomplex der Stadt. Hamm hat zwei Hochschulen: Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft. Die SRH ist am zentralen Bahnhofs-Vorplatz im Heinrich-von-Kleist-Forum untergebracht, ebenso wie die Stadtbücherei sowie die Volkshochschule.
Der auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Maximilian errichtete Maximilianpark ist eine große Freizeit- und Erholungsanlage. Dort fand 1984 die erste Landesgartenschau NRW statt. Dafür wurde im Park ein riesiger Glaselefant errichtet. Er ist heute neben der Pauluskirche das Wahrzeichen der Stadt. Für den Freizeitsport gibt es am Baggersee in Hamm-Haaren eine Wasserski-Anlage. Das Gustav-Lübke-Museum beherbergt eine der größten deutschen Ägypten-Sammlungen. Im Jahr 2001 wurde das Cineplex-Kino eröffnet. Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen finden im Kurhaus statt. Die Städtische Musikschule ist eine der ältesten Musikschulen Deutschlands und prägt das kulturelle Leben der Stadt. Hamm beherbergt außerdem mit dem Hindu-Tempel der Göttin Sri Kamadchi Ampal den größten tamilisch-hinduistischen Tempes Europas. Zum jährlichen Hindu-Fest kommen tausende Hindus aus ganz Europa.
In sportlicher Hinsicher ist Hamm für den Handballverein ASV Hamm-Westfalen, der derzeit in der 2. Handball-Bundesliga spielt, sowie für die Hammer Spielvereinigung (SpVg) bekannt. David Odonkor hat das Amt des Sportlichen Leiters des Fußball-Oberligisten übernommen.
Von großer Bedeutung für den Stellenmarkt im Bereich der Chemieindustrie ist das DuPont-Werk im Stadtteil Uentrop. Ein großer Lackhersteller für Holzoberflächen ist die Lacke- und Beizenfabrik Hesse mit mehr als 450 Arbeitsplätzen. Im Bereich der Kraftfahrzeugzulieferindustrie gibt es ein Werk der Hella in Bockum-Hövel – der Arbeitgeber sind rund 1000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Stahlindustrie in Hamm wird von der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH vertreten.
Hamm als Energiestandort wächst. Das Trianel Gas- und dampfkraftwerk ging 2007 ans Netz. Am Standort Uentrop wurden rund 400 Millionen Euro investiert. Außerdem für die Stromversorgung sorgt das RWE-Kraftwerk in Uentrop. Arbeitsplätze gibt es bei beiden Stromversorgungsunternehmen und auch bei den Stadtwerken, die die Bürger mit Erdgas, Trinkwasser, Strom und Fernwärme versorgen.
Mit zahlreichen Einrichtungen und Institutionen ist der Gesundheitssektor nicht nur für Hamm, sondern auch für die Region von großer Bedeutung. Es gibt vier Akutkrankenhäuser in der Stadt, außerdem bildet die Gottfried Gutmann Akademie in der Klinik für Manuelle Therapie Ärzte aus. Der Arbeitgeber LWL-Universitätsklinik ist eine der größten Fachkliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland.
Im Bereich der Logistikbrnache wurden in den vergangenen Jahren viele Arbeitsplätze geschaffen. Unternehmen wie Metro, Netto, Edeka, Trinkgut und Claas haben ihre Logistikzentren in Hamm angesiedelt. Entlang der Autobahn A2 verfügt Hamm über mehrere Logistikflächen: den Gewerbepark Rhynern, den InlogParc und das Industriegebiet Hamm-Uentrop. Joabangebote gibt es auch an der privaten SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft.
Mehr anzeigen